Veranstaltungen, die nicht in der Verantwortung des Vereins "Ehemalige Synagoge" liegen, finden Sie unter www.hemsbach.de
Rabbiner Andrew Steimann kommt - sein Humor ist umwerfend! Sein Thema: Der jüdische Witz
Viele sagen: Das Judentum und die Juden haben die Verfolgungen oft nur überlebt, weil der Humor, die "jüdischen Witze" ihnen das Überleben ermöglichten.Mit Rabbiner Steimann werden wir einen Abend erleben, der inmitten von antisemitschen Anfeindungen uns trotz allem lachen lässt!
Jüdischer Friedhof Hemsbach
Nach der umfangreichen Restaurierung des Friedhofs 2020/21 kann der Verein Ehemalige Synagoge Hemsbach mit Führungen den Friedhof für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der Friedhof stellt mit seinen mehr als 1100 Gräbern ein wertvoller Erinnerungsort an die reiche jüdische Geschichte in der Region dar. Die erste Beerdigung wurde etwa 1660 vorgenommen, die letzte 1940.
Bitte beachten:
Der Weg durch den Friedhofs ist für gehbehinderte Menschen nur mit Mühe zu bewältigen.
Eine Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich. Anmeldung über diese website (Kontakt) oder per Email aulohr@t-online.de.
Bitte sehen Sie sich vorher den Film zum Friedhof an:
https://www.youtube.com/watch?v=tGpZjHtj94k
Tag der Offenen Tür
Die Tage der Offenen Tür finden in der Regel dreimal im Jahr statt, zweimal in Zusammenhang mit einer Führung auf dem Friedhof.
Man kann eine individuelle Besichtigung vornehmen oder eine Führung durch erfahrene Personen in Anspruch nehmen.
Der Eintritt ist frei.
175 Jahre Ehemalige Synagoge Konzert der Drei Kantoren
Vorankündigung.
Drei Kantore singen „Ständchen“
2018 gaben die Drei Kantoren bereits ein Konzert in der ehemaligen Synagoge. In diesem Jahr soll das Trio in etwa anderer Besetzung zum 175. Geburtstag des jüdischen Gotteshauses singen.