Der Förderverein
Ehemalige Synagoge in Hemsbach e.V.


Veranstaltungen

Veranstaltungen, die nicht in der Verantwortung des Vereins "Ehemalige Synagoge" liegen, finden Sie unter www.hemsbach.de


Vortrag *Einsam und verletzt – wie Israel von der Welt im Stich gelassen wird

Datum:
Di, 01.04.2025 (521)

Uhrzeit:
19:30 - 21:30 Uhr

Ort:
ACHTUNG: Altes Rathaus, Weinheim, Marktplatz

Kooperationspartner:
Freundeskreis Weinheim-Ramat Gan und Junges Forum Heidelberg

Referent/Mitwirkende:
Esther Schapira und Georg Hafner, beide Frankfurt


Esther Schapira, Georg Hafner, Journalisten. Frankfurt

*Einsam und verletzt – wie Israel von der Welt im Stich gelassen wird

Am 7. Oktober 2023 hat Israel einen Terrorangriff wie nie zuvor erlebt. Alle Welt stuft den Aggressor Hamas als terroristische Organisation ein. Israel wehrt sich seitdem – und das zum wiederholten Male - gegen den Terror. Und wird zunehmend, auch in Deutschland in der Politik und in den Medien als Täter behandelt.

Was ist seit dem Überfall passiert? Wie konnte aus dem Opfer Israel ein Täter gemacht werden? Wie erleben die Menschen in Israel in ihrem Abwehrkampf diese Behandlung seitens ihrer vermeintlichen Verbündeten?

Die beiden Frankfurter Journalisten, Esther Schapira und Georg Hafner, sind vor kurzem von einem Besuch in Israel zurückgekommen und bringen frische Eindrücke aus dem geschundenen Land mit. Und sie waren und sind seit dem Überfall auch Beobachter der deutschen Haltung Israel gegenüber.

Beide Perspektiven werden ihren sicher sehr engagierten Vortrag bestimmen.

Ort: Altes Rathaus Weinheim, Marktplatz

Zeit: Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr

Eintritt frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten!

Tag der Offenen Tür in der Ehemaligen Synagoge

Datum:
So, 06.04.2025 (520)

Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr

Ort:
Ehemalige Synagoge Hemsbach

Referent/Mitwirkende:
Mitglieder des Vereins Ehemalige Synagoge Hemsbach


Mitglieder des Vorstands im Verein Ehemalige Synagoge öffnen mehrmals im Jahr für Interessierte  die Gebäude - ohne vorige Anmeldung. 

Das Besondere der Ehemaligen Synagoge ist, dass die Gebäude, 1848 eingeweiht, äußerlich vollstandig erhalten sind, also den Sturm der Reichprogromnacht 1938 überstanden haben.

Sie sind frei, sich umzusehen, können aber auch eine Führung erhalten.

In der Synagoge finden Sie u.a.  eine Ausstellung mit Tafeln, auf denen Sie alles Interessante zur Geschichte, zur jüdischen Religion, zum jüdischen Friedhof und zu einzelnen Persönlichkeiten nachlesen können.

 

 Infoboard

Film und Broschüre zum Jüdischen Friedhof

Förderverein Ehemalige Synagoge Hemsbach
aulohr@t-online.de - 69469 Weinheim
 
© IT-Dienstleistungen
J. Braasch, 2025, Weinheim
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz